kyyoga.ch — KY Yoga - DAS Yogastudio am Eigerplatz in Bern - Das (un)spirituelle NEIN

Blog Zurück

Das (un)spirituelle NEIN 12. Februar 2024

"Wer "Nein" sagen will, soll sich kein "Ja" abringen lassen" Herbert Fensterheim

Fällt es Dir leicht "Nein" zu sagen, wenn Du gerne "Nein" sagen möchtest? Zugegebenermassen ist das "Neinsagen" auch nicht meine einfachste Übung. Ich habe es gerne wenn alle geeint und glücklich sind und störe ungerne die Harmonie...

Und trotzdem hat mich das "Nein" schon aus so mancher Lebenssituation richtiggehend gerettet.

Ich war noch ein junges Ding, halb so alt wie heute, als mich ein allzu vehementer Verehrer dazu überreden wollte mit ihm nach Berlin zu gehen um dort in der Musikbranche Fuss zu fassen. Ich sollte alles aufgeben und meiner Berufung folgen! Mein "Nein" kam tief aus meinem Inneren und...kam nicht gut an. Ich wurde beschimpft, als nichtsahnend und unspirituell mit der Drohung dass ich das schon bereuen werden. Ich würde es einfach noch nicht wissen (aber er schon). Naja, ein bisschen unsicher war ich dann schon, da er das so genau zu wissen schien, was das Richtige für mich war....

Später dann passierte es mir wieder an einem intensiven Meditationskurs. Mein damaliger Meditationspartner versuchte mich zu überreden mit ihm ins Bett zu gehen. Er versprach hochgradig spirituelle Erleuchtung, die er mir dabei "übertragen" würde. Ich brauch nicht erwähnen dass der Gute reichlich beleidigt war und auch hier mich als völlig "unspirituell" beschimpfend (und Schlimmeres) von dannen zog!

Noch später (und bis zum heutigen Zeitpunkt) dann habe ich immer wieder viele unschöne Erfahrungen beim Yogastudiovermieten gemacht und war erstaunt, wie viele Yogalehrer/Innen hier bei einem "Nein" sogar die unglaublichsten Beschimpfungen vom Stapel gelassen haben ("Du hast keine spirituelle Grösse" "Du bist eine schlechte Yogalehrerin, man merkt gar nicht dass Du schon so lange Yoga praktizierst" "Das wirst Du noch bereuen, ich räche mich" "Du bist eine schlechte Yogalehrerin und ein schlechtes Vorbild" ).

Vor kurzem erst wurde ich als schlechtes Vorbild geschimpft weil ich zu einem ganz banalen Formular "Nein" gesagt habe.

Ich weiss das klingt alles jetzt sehr lustig und völlig unglaublich, aber es passiert häufiger denn je, gerade in der sogenannten "spirituellen" Welt. Es menschelt!

Wirklich interessant wie schlecht ein schlichtes "Nein" verkraftet wird.  Meist sind es kleine Dinge, es läuft nicht so wie die andere Person sich das vorstellt.

Das Schema ist immer gleich: Du wirst als dumm, noch nicht genug erleuchtet und unspirituell usw. dargestellt, wenn Du nicht das tust, was die andere Person  möchte. Gerade mit dem Wort "unspirituell" wird dabei geradezu verschwenderisch um sich geworfen! Das kann total verstörend und verunsichernd sein. Ich möchte davor warnen! Sobald jemand mit der Aussage kommt, dass Du weniger spirituell bist, weil Du etwas nicht möchtest, sollten Deine Alarmglocken schrillen! Deine Entscheidungen liegen in Deiner Verantwortung. Es hat nichts mit spiritueller Grösse zu tun, wenn Du etwas nicht möchtest und "Nein" sagst! Und zwar nullkommagarnix!

Was auch immer wer behauptet, ich kann Dir sagen, dass ich wirklich noch kein einziges meiner Neins bereut habe! Und trotz aller Prophezeiung hat mir bisher auch noch kein Blitz aus dem Himmel den angeblich (un)spirituellen Hintern versengt.

Es lohnt sich also, die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen selbst zu tragen, ebenso wie all die "spirituellen Beschimpfer" die Verantwortung für ihr Benehmen tragen!

Solltest Du mal ein "Nein" von mir gehört haben oder eines hören, dann bitte ich Dich, Dir bewusst zu machen, dass mein "Nein" nichts mit Dir persönlich zu tun hat! Es ist ganz einfach MEIN "Nein". Etwas das ICH nicht möchte. Es gibt also keinen Grund um ausfallend zu werden!

Es gibt auch andere Erfahrungen! Für die bin ich ehrlich dankbar! Begegnungen mit gegenseitiger Achtung und Respekt vor einer anderen Meinung und einem anderen Bedürfnis!

Die Idee vom Wassermannzeitalter: "Vom Ich zum Wir" hat genau damit zu tun! Vielleicht rauscht sie jetzt heran! Es bleibt zu hoffen. Bis dahin wünsche ich Dir alle Liebe der Welt, um den herausfordernden, wie auch den bereichernden zwischenmenschlichen Nein- und Ja-Erfahrungen entgegen zu treten!